top of page

Verfärbte Silikonfugen reinigen: Tipps und Hausmittel gegen Schimmel und Schmutz

Silikonfugen in Bad und Küche neigen dazu, mit der Zeit unschön zu verfärben. Ständige Feuchtigkeit, Seifenreste und Schmutz begünstigen diese Verfärbungen – oft handelt es sich dabei um erste Anzeichen von Schimmel oder andere Ablagerungen. Die schwarzen oder gelblichen Flecken sehen nicht nur unhygienisch aus, sie können auch das Raumklima beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Sie müssen vergilbte oder leicht schimmelige Fugen nicht gleich vollständig erneuern. Mit den richtigen Methoden können Sie verfärbte Silikonfugen reinigen und wieder ansehnlich machen.


Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie verfärbte Silikonfugen reinigen können. Zuerst stellen wir Ihnen bewährte Hausmittel wie Backpulver, Essig oder Zitronensäure vor, mit denen Sie oft erstaunliche Ergebnisse erzielen. Anschließend gehen wir auf Lösungen für hartnäckige Verschmutzungen und beginnenden Schimmelbefall ein – darunter chlorhaltige Reiniger und spezielle Anti-Schimmel-Produkte. So finden Sie für jeden Verschmutzungsgrad die passende Methode, und Ihre Fugen sehen bald wieder deutlich sauberer aus.



Verfärbte Silikonfugen reinigen, Badezimmer

Hausmittel zum Reinigen verfärbter Silikonfugen

Im ersten Schritt können Sie es mit Hausmitteln versuchen. Diese sind günstig, schonend und oft überraschend effektiv gegen Verfärbungen. Die folgenden Methoden haben sich bewährt:


  • Backpulver oder Waschpulver: Rühren Sie aus Backpulver (oder alternativ Waschpulver) und etwas Wasser eine dicke Paste an. Tragen Sie die Paste großzügig auf die verfärbten Silikonfugen auf. Lassen Sie das Ganze je nach Verschmutzung mindestens 30 Minuten lang einwirken – bei Bedarf auch länger. Anschließend schrubben Sie die Fugen vorsichtig (z. B. mit einer weichen Bürste oder ausrangierten Zahnbürste) und spülen mit klarem Wasser nach. Die Mischung aus Backpulver oder Waschpulver wirkt leicht bleichend und löst Schmutz, sodass Verfärbungen verschwinden können.

  • Essig: Essig oder Essigessenz ist ein natürliches Reinigungsmittel gegen Schimmel und Kalk. Mischen Sie Essigessenz (oder Haushaltsessig) im Verhältnis 1:3 mit Wasser und füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche. Sprühen Sie die Essig-Lösung auf die verfärbten Fugen und lassen Sie sie etwa 10–30 Minuten einwirken. Anschließend schrubben Sie die Fugen bei Bedarf mit einer Bürste und spülen mit warmem Wasser nach. Zum Abschluss können Sie mit etwas Spülmittelwasser nachwischen, um den Essiggeruch zu neutralisieren und gelöste Rückstände zu entfernen.

  • Zitronensäure: Zitronensäure ist eine weitere natürliche Säure, die gegen leichte Verfärbungen und Kalkablagerungen hilft. Lösen Sie ein bis zwei Esslöffel Zitronensäure-Pulver in ca. 250 ml warmem Wasser auf (oder verwenden Sie eine fertige Zitronensäure-Lösung). Tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm oder einer Sprühflasche auf die Silikonfugen auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Danach spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen die Fugen ab. Zitronensäure wirkt ähnlich wie Essig, jedoch mit einem angenehmeren Geruch.


Hartnäckige Verschmutzungen und Schimmel in Silikonfugen entfernen

Für hartnäckige Fälle – insbesondere bei sichtbarem Schimmel auf den Fugen – reichen Hausmittel allein möglicherweise nicht aus. Hier kommen stärkere chemische Reiniger zum Einsatz, die Schimmelsporen abtöten und tiefsitzende Verfärbungen lösen können. Beachten Sie dabei jedoch stets die Sicherheitshinweise und nutzen Sie solche Mittel nur mit Bedacht:


  • Chlorhaltige Reiniger: Speziell gegen Schimmel auf Silikonfugen helfen chlorhaltige Reiniger (z. B. Schimmelentferner mit Chlor aus dem Baumarkt). Tragen Sie den Reiniger auf die betroffenen Fugen auf und lassen Sie ihn gemäß Herstellerangaben einwirken (oft ca. 15–30 Minuten). Die chlorhaltige Lösung tötet Schimmelpilze ab und bleicht dunkle Verfärbungen. Anschließend schrubben Sie die Fugen gründlich mit einer Fugenbürste oder alten Zahnbürste. Spülen Sie danach mit lauwarmem

    Wasser sorgfältig nach, um alle Rückstände zu entfernen. Wichtig: Sorgen Sie für gute Belüftung und tragen Sie Gummihandschuhe, da Chlorreiniger reizend sind. Mischen Sie chlorhaltige Reiniger außerdem niemals mit Essig oder anderen Säuren – es können dabei giftige Dämpfe entstehen!


  • Anti-Schimmel-Produkt: Bei leichtem oder beginnendem Schimmelbefall können Sie spezielle Anti-Schimmel-Mittel (oft ohne Chlor) verwenden. Diese werden meist aufgesprüht oder mit einem Pinsel aufgetragen und wirken fungizid, das heißt sie töten Schimmelpilze sowie Sporen ab. Wenden Sie ein Anti-Schimmel-Produkt möglichst früh an, sobald sich erste kleine dunkle Stellen auf der Silikonfuge zeigen. Lassen Sie das Mittel nach Anleitung einwirken und wischen Sie es danach ab oder spülen es aus. Solche Produkte stoppen das Fortschreiten des Schimmels und helfen, neuem Befall vorzubeugen. Auch hier gilt: Danach die Fugen gut trocknen lassen, denn Schimmel bildet sich vor allem in dauerfeuchter Umgebung.


Silikonfugen sauber halten: Vorbeugende Tipps

Nach der erfolgreichen Reinigung möchten Sie natürlich, dass die Fugen möglichst lange sauber bleiben. Hier ein paar Tipps, wie Sie erneuten Verfärbungen und Schimmel vorbeugen:

  • Regelmäßig lüften: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Bad, besonders nach dem Duschen oder Baden. Trockene Luft entzieht Schimmel die Lebensgrundlage.

  • Wasser abwischen: Wischen Sie nach dem Duschen das Wasser von Fliesen und Fugen mit einem Abzieher oder Tuch ab. Weniger Feuchtigkeit bedeutet weniger Schimmelbildung.

  • Fugen regelmäßig reinigen: Putzen Sie die Silikonfugen in Duschkabine und Badewanne gelegentlich mit milden Reinigern oder Essigwasser, bevor sich starker Schmutz oder Schimmel festsetzen kann.

  • Bei Bedarf Fugen erneuern: Wenn Silikonfugen trotz Reinigung dauerhaft dunkel verfärbt bleiben oder bröckelig werden, hilft oft nur ein Austausch. Entfernen Sie die alte Silikondichtmasse und bringen Sie neues Sanitärsilikon an. Frisches Sanitärsilikon enthält fungizide Zusätze, die Schimmel eine Zeit lang vorbeugen.


Durch regelmäßige Pflege und rechtzeitiges Eingreifen können Sie also vermeiden, dass sich Ihre Silikonfugen erneut unschön verfärben. So bleibt Ihr Bad auf Dauer hygienisch sauber und frei von Schimmelspuren.


 

Übersicht: Verfärbte Silikonfugen reinigen – Mittel und Anwendung

Reinigungsmittel

Anwendung

Einsatzbereich

Backpulver / Waschpulver

Mit Wasser zu Paste anrühren, auftragen, einwirken lassen, abspülen

Leichte Verfärbungen, Schmutz

Essig

1:3 mit Wasser mischen, aufsprühen, einwirken lassen, mit Spülmittel abwischen

Kalk, leichte Schimmelspuren

Zitronensäure

Mit Wasser mischen, auftragen, einwirken lassen, abspülen

Kalkflecken, milde Verfärbungen

Chlorhaltiger Reiniger

Auftragen, einwirken lassen, mit Fugenbürste reinigen, gut abspülen

Starker Schimmel, tiefsitzende Flecken

Anti-Schimmel-Produkt

Aufsprühen oder auftragen, einwirken lassen, abwischen

Frühstadium von Schimmel, Vorbeugung

 

 
 
 

Comments


bottom of page